Tetra Pak

Tetra Pak - schützt was gut ist

Diese Unternehmensvision drückt unser Engagement für sichere Ernährung und den Schutz von Lebensmitteln überall auf der Welt aus.

TetraPak, Vorarlberg Milch

Wir verpflichten uns, überall Lebensmittel sicher und verfügbar zu machen.

Tetra Pak
TetraPak 1, Vorarlberg Milch

Das Unternehmen

Tetra Pak ist das weltweit führende Unternehmen für Lösungen zur Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln. 

Weitere Informationen über Tetra Pak finden sie unter www.tetrapak.com/de

Milch ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel.

  • Enthält eine Vielzahl an Vitaminen und Nährstoffen
  • Schonende Verarbeitung
  • Hygienisch verpackt dank Tetra Pak
  • Der beste Schutz für Vitamine und Nährstoffe

Sie enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Nährstoffen. Lebensmittel sind jedoch auch extrem empfindlich. Sie müssen schonend verarbeitet werden, damit weder Vitamine noch Nährstoffe verloren gehen. Und sie müssen hygienisch sicher verpackt werden. Für diesen Schutz von Nahrungsmitteln entwickelt und fertigt Tetra Pak Maschinen und Verpackungsmaterialien, welche die höchsten Anforderungen an Hygiene und Produktqualität erfüllen. Unser Getränkekarton ist der beste Schutz für Vitamine und Vitalstoffe. Er ist beinahe lichtundurchlässig. Dadurch bleiben alle Nährstoffe erhalten. Wir entwickeln für und mit unseren Kunden marktgerechte Lösungen zur Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln. Wir nutzen unsere Verpflichtung zu Innovation, unser Verständnis für Verbraucherwünsche und unsere Beziehungen zu Lieferanten, um diese Lösungen zur Verfügung zu stellen, wo und wann immer Lebensmittel verbraucht werden. Wir bekennen uns zu industrieller Verantwortung, ertragreichem Wachstum im Einklang mit ökologischer Nachhaltigkeit sowie gesellschaftlichem Engagement.

» Mehr Information

Praktischer Schraubverschluss

Der Schraubverschluss hat eine Größe von 38 mm. Mit dem wiederverschließbaren Schraubverschluss wird es möglich, die Tetra Top-Verpackung einfach und in nur einem Schritt zu öffnen. Der Verbraucher kann so den Inhalt noch schneller ausgießen bzw. durch die große Öffnung bequem direkt aus der Verpackung trinken.

Vorteile

  • einfach zu öffnen und zu verschließen
  • optimal zum Ausgießen und Trinken
  • höchster Schutz für Frische und Geschmack
  • wiederverschließbarer und dichter Schraubverschluss
  • umweltfreundlich entsorgen: Kartonverpackung mit Verschluss in die Öko-Box
plantbased

Die Verpackung

Tetra Pak-Verpackungen schützen die Produkte vor schädlichen äußeren Faktoren. Untersuchungen der Universität Gießen in Deutschland haben ergeben, dass Licht den Vitamingehalt von Frischmilch reduziert. Besonders davon betroffen ist das für die Ernährung von Kindern wichtige Riboflavin (Vitamin B2). Licht beschleunigt auch die Oxidation von ungesättigten Fettsäuren. Das beeinflusst den Geschmack der Milch negativ. Bei Getränkekartons sind die schädlichen Auswirkungen des Lichts gering: Sie lassen je nach Verpackung nur maximal 4 Prozent des Lichts durch.

Tetra Pak - die Kartonverpackung für den modernen Konsumenten

  • Höchster Schutz für Frische und Geschmack
  • Leicht flach zu machen und zu recyceln
  • Für das sichere Verpacken von 1 Liter Milch werden lediglich 33 Gramm Verpackung benötigt
  • Gegenüber vergleichbaren Kunststoffflaschen weist die Tetra Top einen 2,8 bis zu 6 mal geringeren CO2-Fußabdruck auf
  • FSC®-zertifizierter Karton (FSC = Forest Stewardship Council®, FSC® C014047)
  • Alle Verpackungsbestandteile werden, wie bei allen anderen Getränkekartons auch, im selben Verfahren recycelt
TetraPak 2, Vorarlberg Milch

Zufriedene Umwelt

Weniger als 30 Gramm Verpackungsmaterial werden gebraucht, um einen Liter Milch abzufüllen. Nur drei Prozent des Gewichtes entfallen auf die Packung, 97 Prozent auf den Inhalt. So wird beispielsweise für den Transport von 9.000 Litern Milch im Karton lediglich ein LKW benötigt - dagegen stehen zwei LKW für den Transport von der selben Menge Milch in Glasflaschen. Die Umwelteinwirkungen sämtlicher Tetra Pak Produkte und Dienstleistungen werden auf jeder Stufe ihres Lebenszyklus' untersucht und bewertet - von der Produktentwicklung, dem Einkauf und der Packstoffherstellung über den Transport und die Abfüllung hin zum Gebrauch, Entsorgung und Recycling.